Der Genusswert bei der Zubereitung eines Latte Macchiato ist vorrangig im Geschmack begründet. Als Aromaträger kommen ätherische Kaffeeöle und Mineralstoffe in Betracht. Ätherische Öle sind leicht flüchtig, was die Empfindlichkeit des Aromas erklärt. Die anregende und belebende Wirkung des Latte Macchiato beruht auf dem Gehalt von Koffein. Ermüdungserscheinungen werden verdrängt. Koffein regt Herz und Kreislauf an und führt zu einer Steigerung der geistigen Leistung. Die Nieren- und Darm-Tätigkeit werden aktiviert.
Übersetzt bedeutet „Latte Macchiato“ befleckte Milch
Dieser Anblick entsteht durch die aufgeschäumte Milch und den aufgegossenen Kaffee beziehungsweise Espresso. Bei der Latte-Macchiato-Zubereitung wird zuerst die Mich aufgeschäumt. Lässt man anschließend die Milch beim Aufschäumen länger ziehen, wird mehr Luft hineingewirbelt. Das führt zu einem voluminöseren und stabileren Milchschaum. Für den kleineren Hausgebrauch gibt es in vielen Geschäften schon batteriebetriebene Hand-Milchaufschäumer für wenig Geld. Die Milch sollte auf nicht mehr als 60 Grad erhitzt werden und einen Mindestfettgehalt von 3,5 Prozent enthalten. Somit garantiert man später eine bessere Standfestigkeit des Schaumes, der auch länger hält. Im Anschluss wird das Glas 3/4 mit dem warmen Milchschaum gefüllt.
Danach wird der Espresso gekocht. Um einen besseren Effekt der verschiedenen Kaffeeschichten in der Milch zu erzielen, sollte der Kaffee langsam über den Rücken eines Löffels am Rand des Kaffeeglases gegossen werden. Bei der Latte-Macchiato-Zubereitung fließt der Espresso langsam durch die obere Milchschaumschicht und sammelt sich auf der darunter liegenden warmen Milch. Zu guter Letzt, kann der übrig gebliebene Milchschaum oben auf den Latte Macchiato gegeben werden und nach belieben mit Kakaopulver, Zimt oder Schokoraspeln dekoriert werden. Feinschmecker rühren mittlerweile auch Sirups in verschieden Geschmacksrichtungen unter, aber das ist jedem selbst überlassen.
Für die Latte-Macchiato-Zubereitung verwendet man grundsätzlich angewärmtes Geschirr, damit das Getränk heiß und aromatisch bleibt, ebenso wird stets ein besonderes Glas verwendet. Frisch zubereiteter Kaffee schmeckt immer am Besten.