espresso kaffee

Vollmundig und ausgewogen.

 

Erlebe einen Kaffeegenuss der besonderen Art. Klein, kompakt und schwarz: der Espresso!

Eine Art der Kaffeezubereitung ist der aus Mailand stammende Espresso Kaffee. Bei der Zubereitung wird mit hohem Druck heißes Wasser durch ein ziemlich fein gemahlenes Kaffeemehl gepresst. Dabei werden besonders dunkel geröstete Bohnen benutzt. Durch diese Herstellung erhält man einen konzentrierteren Kaffee als beim normalen Filterkaffee. Für die Zubereitung von Espresso Kaffee eignen sich am besten Arabica Bohnen, jedoch können ebenfalls Robusta-Bohnen verwendet werden. Robusta-Bohnen schmecken etwas „schwerer“ als Arabica-Bohnen, aber dafür lässt sich mit ihnen eine schönere Crema erzeugen. Eine dünne, goldbraune Schaumschicht (= die Crema genannt) verleiht einen guten Espresso Kaffee sein Aroma und zeichnet ihn dahingegen aus.

[tie_slideshow]

[tie_slide] Slide 1 | Espresso Kaffee [/tie_slide]

[tie_slide] Slide 2 | Espresso Kaffee [/tie_slide]

[tie_slide] Slide 3 | Espresso Kaffee [/tie_slide]

[/tie_slideshow]

 

Weißt du was eine gute Crema ausmacht?

 

Gibt man einen kleinen Löffel Zucker auf den Schaum bleibt er kurz liegen um anschließend langsam hin durchzudringen und in den Kaffee zu rieseln.

Die Crema sieht zwar sehr appetitlich aus, schmeckt aber bitter. Unsere Empfehlung ist daher, den Espresso vor dem Trinken umzurühren, damit sich alles vermischt.Durch das starke Röstungsverfahren verliert, das für Espresso genommene Kaffeemehl, mehr Koffein als bei der gleichen Menge genutztes Kaffeemehl für Filterkaffee. Somit beinhaltet eine Tasse Espresso weniger Koffein als eine Tasse Filterkaffee. Da aber bei der Zubereitung des kleinen Espresso Kaffees weniger Wasser verwendet wird, ist die Konzentration höher. Eine Tasse Espresso umfasst 25 ml wohingegen eine Tasse Filterkaffee fünfmal so viel Flüssigkeit enthält.

Espresso Kaffee wird in kleinen, vorgewärmten und dickwandigen Tässchen serviert. Ob man ihn gezuckert oder herb trinkt, ist jeden selbst überlassen und ganz nach Geschmack unterschiedlich. In öffentlichen Lokalen wird meist ein kleines Glas Wasser dazu serviert.

In Südeuropa, vor allem in Spanien, Portugal Italien und Frankreich wird der Espresso am häufigsten getrunken. Bestellt man in diesen Ländern einen Kaffee wird man des Öfteren mit einem Espresso überrascht. weitere Hinweise

Schreiben Sie einen Kommentar